Banner

Home

Wellenreiter-Boardbags

Alles, was du über Boardbags wissen musst!

Boardbags für Wellenreiter gibt es wie Sand am Meer. Sie unterscheiden sich meistens nur unwesentlich:

Polsterung

Roam Surfboard Bag Single

Je mehr desto besser. 4 mm sollten es schon für den Autotransport sein, für den Flugtransport noch mehr. Dies sind Richtwerte, die keine allgemeine Gültigkeit beanspruchen, weil es bei der Polsterung eines Wellenreiter Boardbags auch mit auf die Schaumdichte ankommt.

Außenmaterial

Silberfolie schützt vor Überhitzung des Surfboard Bags, ist jedoch auch anfälliger für Beschädigungen. Eine reißfeste 600D Außenhülle ist für viele Surfer die bessere Wahl. Um Materialermüdung vorzubeugen empfiehlt sich "UV-proof" 600D Material wie es beispielsweise bei Cheeky Boardbags zum Einsatz kommt: Dieses Material ist UV-beständiger als das reguläre Ripstop 600D Material in herkömmlichen Wellenreiter-Boardbags.

Reißverschluss

Ein robuster grober Hartplastik-Reißverschluss ist bei einem Boardbag Gold wert, denn nichts ist ärgerlicher als sein Wellenreiter Surfboardbag nach einem halben Jahr zum Müll geben zu müssen, weil der Reißverschluss nicht mehr schließt. Der empfohlene Reißverschluss deformiert sich weder durch Falten des Bags noch durch Hitze und bleibt daher stets leichtgängig, und Kalk und Salzwasser können ihm kaum etwas anhaben.

Doppel- oder Einzelbag

Double Boardbag

Wenn die Boardmaße sich nicht großartig unterscheiden, kann ein Double Boardbag Sinn machen. Das kleinere Board sollte jedoch nicht zu sehr im Bag "schwimmen". Allerdings sollte auch immer das Gesamtgewicht des gefüllten Bags beachtet werden.

Boardbag-Größe

Ein zu klein gewähltes Boardbag macht keinen Sinn, ein zu groß gewähltes aber auch nicht, denn es können z. B. auf dem Autodach Fahrgeräusche entstehen.

Marke

Für die kleinen Logos auf den Boardbags legt man häufig nochmal ordentlich zusätzliches Geld auf die Ladentheke. Gerade im sicherheitstechnisch nicht sensiblen Bereich der Boardbags muss man sich die Frage stellen, ob man wirklich ein Markenprodukt kaufen möchte, oder ob ein in der Regel gleichwertiges Nicht-Marken-Boardbag ausreicht.

Zusatzpolsterung

Einige Anbieter für Surfbrett-Taschen statten ihre Bags mit einer zusätzlichen Polsterung an Heck und Bug oder an den Seitenwänden aus. Diese Features erhöhen den Schutz des Bags und sind natürlich, so fern der Preis im Rahmen bleibt, zu begrüßen.

Schnitt

Je nachdem welchen Surfboard Typen man besitzt (Malibu, Funboard, Shortboard, Fish, Longboard, SUP Board) sollte man auch ein Boardbag mit passendem Schnitt dazukaufen, um eine möglichst hohe Passgenauigkeit zu erreichen.

Weitere wichtige Überlegungen beim Kauf eines Boardbags:

Polsterung und Schutz

Achte auf ausreichende Polsterung, besonders wenn du viel reist oder dein Board regelmäßig transportieren musst. Eine dickere Polsterung bietet mehr Schutz vor Stößen und Kratzern. Einige Boardbags bieten zusätzliche Schutzbereiche an der Nose (Vorderseite des Boards) und Tail (Hinterseite), wo das Board besonders empfindlich ist.

Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität

Wenn du an Orte reist, wo viel Feuchtigkeit oder Regen herrscht, kann es sinnvoll sein, ein Boardbag mit wasserdichtem Material oder einer speziellen wasserdichten Innenbeschichtung zu wählen. Wenn du das Boardbag in einem feuchten Klima aufbewahrst oder häufig ins Wasser gehst, achte auf Belüftungsöffnungen im Bag, um Schimmelbildung zu verhindern.

Gewicht des Boardbags

Die Dicke und das Material der Polsterung beeinflussen das Gewicht des Bags. Ein zu schweres Boardbag kann den Transport erschweren, besonders wenn du das Board durch den Flughafen oder lange Strecken tragen musst. Achte darauf, dass das Boardbag leicht, aber dennoch robust genug ist, um dein Board zu schützen.

Art des Boardbags: Softbag vs. Hardcase

Material und Haltbarkeit

Boardbags bestehen häufig aus robustem 600D-Polyester oder Ripstop-Material, das strapazierfähig und abriebfest ist. Achte darauf, dass das Material auch UV-beständig ist, um die Auswirkungen von Sonne und Salzluft zu minimieren.

Die Reißverschlüsse sollten von hoher Qualität sein, da diese besonders anfällig für Abnutzung sind. Robuste, wasserabweisende Reißverschlüsse bieten zusätzlichen Schutz.

Zusätzliche Features

Preis-Leistungs-Verhältnis

Achte darauf, dass das Boardbag nicht nur qualitativ gut ist, sondern auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Du musst nicht immer das teuerste Boardbag wählen, wenn ein günstigeres Modell ausreichend Schutz bietet.

Reisetauglichkeit

Wenn du das Board auf Flugreisen transportieren möchtest, solltest du auf zusätzliche Schutzfunktionen wie mehr Polsterung und eventuell eine zusätzliche Außenhülle achten, die vor den Belastungen des Flughafentransports schützt. Beachte auch, dass einige Airlines bestimmte Anforderungen an Gepäckgrößen und Gewicht haben, was beim Kauf eines Boardbags berücksichtigt werden sollte.

Marke und Erfahrungsberichte

Einige Marken sind besonders bekannt für ihre langlebigen und gut durchdachten Boardbags, wie z. B. Dakine, Ocean and Earth, FCS oder Rip Curl. Es kann hilfreich sein, Bewertungen und Erfahrungsberichte von anderen Surfern zu lesen, um herauszufinden, welches Boardbag am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Boardbags gibt es in verschiedenen Preisklassen. Während teurere Modelle oft zusätzliche Features bieten (wie z. B. mehr Polsterung oder robuste Materialien), kann ein einfaches, günstigeres Boardbag auch ausreichend sein, wenn du nicht viel reist oder das Board nur gelegentlich transportierst.

Zusammenfassung

Bevor du ein Boardbag kaufst, überlege, wie du dein Surfboard transportieren möchtest und unter welchen Bedingungen. Du kannst zwischen verschiedenen Materialien, Größen und Designs wählen, die deinen Bedürfnissen und deinem Budget am besten entsprechen. Das richtige Boardbag schützt dein Surfboard nicht nur vor Schäden, sondern erleichtert auch den Transport und sorgt dafür, dass dein Board in gutem Zustand bleibt.

Beliebte Boardbags:

economy boardbag wellenreier

(Unser Preis-Leistungssieger)

bugz funboard Boardbag

(flugtauglich)

ROAM Boardbag/Boardsocke

(Marken-Boardbag)

Double Boardbag

(flugtaugliches Doppel-Boardbag)

Noch kein Surfboard? Schnell bei my-surfboard.de vorbeischauen!

Windsurf Boardbags Surfboard Bags für Wellenreiter Windsurf Equipment Bags Mastbags SUP Boardbags Kite Bags für Kitesurfen Double Boardbags / Doppelboardbags Snowboard Bag





Triple Boardbags | Windsurfshop | Datenschutz | Impressum

 

Featured by:
Windsurf Boardbags